Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Rudy Giovannini - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Das Gespräch konzentriert sich auf Rudy Giovannini und sein neues Album “Für immer Zeit”. Er spricht über die Entstehung des Albums und die Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Mit 40 Titeln ist es ein umfangreiches Werk, das die Vielfalt seines musikalischen Schaffens zeigt.
Giovannini diskutiert auch seine beeindruckende Arbeit an 150 Liedern, die seiner Karriere ihren einzigartigen Stempel aufdrücken. Einige dieser Lieder wurden nur einmal aufgeführt und nie wieder gehört, was sie zu seltenen Schätzen macht. Diese besonderen Stücke sind nun Teil des neuen Albums, was zu seiner Einzigartigkeit beiträgt.
Er erwähnt ein weiteres neues Album, das am 16. April veröffentlicht wurde, was auf eine produktive Phase in seiner Karriere hindeutet.
Häufig gestellte Fragen
Rudy Giovannini ist ein klassisch ausgebildeter Sänger, der seine musikalische
Ausbildung an den Konservatorien von Bozen und Verona sowie bei Maestro Arrigo
Pola in Modena, der auch Lehrer von Luciano Pavarotti war, absolvierte.
Rudy Giovannini wurde am 18. November 1966 in Bozen, Italien geboren.
Rudy Giovannini wurde im Jahr 2000 bekannt, als er mit dem Lied “Amore, Amore” beim Grand Prix der Volksmusik auftrat und als Newcomer sofort den dritten Platz erreichte. Diesen Erfolg wiederholte er im Jahr 2002 in Meran mit dem Lied “Donna della Raspa”. Seinen größten Karriereerfolg erzielte Giovannini jedoch im Jahr 2006, als er den Grand Prix der Volksmusik mit dem Lied “Salve Regina” gewann. Dabei wurde er von Belsy und dem Coro Monti Pallidi begleitet. Dieser Sieg war besonders bemerkenswert, da alle drei Volksgruppen aus Südtirol involviert waren: Giovannini spricht Deutsch als Muttersprache, Belsy spricht Ladinisch und wurde in Indien geboren und von einer Familie aus Gröden adoptiert, und der Chor stammt wie Giovannini selbst aus Leifers und besteht hauptsächlich aus Italienern. Dies war der vierte Sieg für Südtirol und der dritte in Folge beim Grand Prix der Volksmusik.