Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Raphaela Gromes - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Im Gespräch erzählt Raphaela Gormes von ihrem neuesten Projekt, dem Album “Femmes”. Sie diskutiert, wie sie auf die Idee für dieses Album kam und teilt ihre überwältigenden Gefühle bezüglich des gesamten Projekts. Sie betont, dass sie sofort von der Idee fasziniert war und spricht über ihre Begeisterung für die unzähligen Komponistinnen, die es seit dem Mittelalter bis heute gibt. Raphaela hat das Ziel, diese historische Tatsache durch ihr Projekt der Welt zu verdeutlichen. Sie teilt auch ihre Gedanken über Billie Eilishs einzigartige Herangehensweise an Musik und Kunst und wie diese sie inspiriert hat. Raphaela diskutiert die verschiedenen Elemente von Eilishs Musik, die sie besonders ansprechend findet und wie sie diese Einflüsse in ihre eigene Musik integriert. Sie betont die Bedeutung von Authentizität in der Musik und erläutert, wie Eilishs ehrlicher und unverfälschter Stil sie in ihrer eigenen künstlerischen Entwicklung beeinflusst hat. Raphaela gibt auch ihre Gedanken über die Musikindustrie im Allgemeinen und ihre Hoffnungen und Pläne für ihre eigene musikalische Zukunft preis.
Häufig gestellte Fragen
Raphaela Gromes ist eine renommierte Cellistin, die ihre musikalische Ausbildung bereits in ihrer Kindheit begann. Als Tochter der Cellisten Wilhelm Gromes und Astrid Hedler-Gromes erhielt sie ab vier Jahren Cellounterricht und Klavierunterricht bei ihrer Mutter. Mit sieben Jahren begann sie, Konzerterfahrungen durch die Teilnahme an Auftritten ihrer Eltern zu sammeln und debütierte 2005 als Solistin des Cellokonzerts von Friedrich Gulda. Gromes besitzt ein breites Repertoire, das neben den großen Cellokonzerten von Komponisten wie Dvořák, Elgar und Beethoven auch zeitgenössische Werke umfasst. Darüber hinaus hat sie sich auf Ersteinspielungen spezialisiert und widmet sich der Aufführung von Werken von Komponistinnen, wie etwa dem Cello-Konzert von Marie Jaëll. Sie spielt ein Cello von Carlo Bergonzi aus dem Jahr 1740, das von Mäzenen für sie erworben wurde. Neben ihrer Konzerttätigkeit engagiert sie sich in der Öffentlichkeitsarbeit und Benefizkonzerten für die José Carreras Leukämiestiftung und SOS-Kinderdörfer weltweit. Sie setzt sich auch für die Wiederentdeckung vergessener Werke und das Aufspüren verschollener Notenmaterialien ein.
Raphaela Gromes wurde am 16. März 1991 in München, Bayern, in Deutschland
geboren.
Ihre Karriere als professionelle Cellistin führte sie auf Bühnen weltweit, sowohl als Solistin mit Orchestern wie dem NDR Elbphilharmonie Orchester und dem Wiener Tonkünstler-Orchester, als auch in Kammermusikformationen, insbesondere mit ihrem festen Pianisten Julian Riem. Raphaela Gromes wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Förderpreis des Landkreises Freising, dem Musikpreis des Kulturkreis Gasteig und dem Bayerischen Kunstförderpreis Musik. Sie ist Exklusivkünstlerin bei Sony Classical und lebt in Feldafing.