Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Pierre Franckh - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Pierre Franchk erzählt von seinen Anfängen in der Unterhaltungsindustrie und wie er sich von einem vielversprechenden Newcomer zu einem etablierten Künstler entwickelt hat. Er spricht über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg meistern musste, und die persönlichen und beruflichen Erfolge, die ihn motiviert haben, weiterzumachen. In dem Interview gibt Pierre Franchk auch Einblicke in den kreativen Prozess hinter seiner Arbeit. Er erläutert, wie er seine Inspiration aus persönlichen Erfahrungen, Begegnungen und dem täglichen Leben schöpft und wie er diese Einflüsse nutzt, um spannende Geschichten und fesselnde Performances zu kreieren, die seine Fans lieben. Pierre reflektiert einige seiner bekanntesten Werke und teilt interessante Anekdoten und Hintergrundgeschichten, die diese begleiten. Außerdem spricht er über seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern und wie diese Erfahrungen sein künstlerisches Schaffen bereichert haben. Der erfolgreiche Entertainer diskutiert auch seine Pläne für die Zukunft, einschließlich neuer Projekte und bevorstehender Auftritte, und gibt einen Vorgeschmack darauf, was seine Fans in den kommenden Monaten erwarten können.
Häufig gestellte Fragen
Pierre Franckh ist ein vielseitiger Künstler, der als Schauspieler, Synchronsprecher, Autor und Regisseur tätig ist. Schon in seiner Kindheit trat er auf die Bühne und gab sein Filmdebüt im zarten Alter von zehn Jahren in dem Kinofilm “Das Haus in Montevideo”. Seitdem hat er in zahlreichen Filmen mitgewirkt und auf vielen Theaterbühnen gestanden, darunter das Residenztheater München und das Renaissance-Theater Berlin. Im Fernsehen war Franckh in über 350 Produktionen zu sehen, einschließlich beliebter Serien wie “Derrick” und “Der Alte”. Er spielte in verschiedenen Rollen in der Krimireihe “Tatort” und war in der RTL-Serie “Der Mann ohne Schatten” zu sehen. Als Synchronsprecher lieh er unter anderem Martin Short in “¡Drei Amigos!”, Steve Zahn in “National Security” und Chow Yun-Fat in “Bulletproof Monk – Der kugelsichere Mönch” seine Stimme. Im Jahr 1995 spielte er in dem preisgekrönten Film “Der Totmacher” neben Götz George und Jürgen Hentsch. Im Jahr 2000 gab er mit dem Kinofilm “Und das ist erst der Anfang” sein Debüt als Autor und Regisseur. Neben seiner Arbeit in der Film- und Fernsehbranche widmet sich Franckh auch der Autorentätigkeit und gründete 1998 zusammen mit seiner Ehefrau Michaela Merten die Talking Stick Film Productions. Seit 2015 arbeiten sie gemeinsam im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und leben in München, wo sie eine Tochter großziehen.
Pierre Franckh wurde am 1. Mai 1953 in Heilbronn, Baden-Wüttemberg, Deutschland geboren.
Pierre Franckh ist ein bekannter deutscher Schauspieler und Autor, der durch seine zahlreichen Auftritte in Film, Fernsehen und Theater sowie durch seine schriftstellerischen Werke im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung bekannt geworden ist. Schon als Kind trat Franckh auf der Bühne auf und gab mit zehn Jahren sein Filmdebüt in “Das Haus in Montevideo”. Im Laufe seiner Karriere wirkte er in vielen Kinofilmen mit und trat auf renommierten Theaterbühnen wie dem Residenztheater München und dem Renaissance-Theater Berlin auf. Franckh war in über 350 Fernsehproduktionen zu sehen, darunter in Serien wie “Derrick” und “Der Alte”. Außerdem moderierte er von 1976 bis 1978 “Hit-Kwiss”, die erste Popmusik-Quiz-Sendung für Jugendliche im deutschen Fernsehen. Eine bemerkenswerte Rolle spielte er in einer Folge der Erfolgsserie “Die Schwarzwaldklinik”, in der das sensible Thema Vergewaltigung behandelt wurde. Im Bereich der Synchronisation verlieh Franckh namhaften Schauspielern wie Martin Short, Steve Zahn und Chow Yun-Fat seine Stimme. 1995 spielte er in dem preisgekrönten Film “Der Totmacher” an der Seite von Götz George und Jürgen Hentsch. Ab Mitte der 90er Jahre widmete sich Pierre Franckh verstärkt dem Schreiben und der Regiearbeit. Er gründete 1998 zusammen mit seiner Ehefrau Michaela Merten die Talking Stick Film Productions und gab im Jahr 2000 mit dem Film “Und das ist erst der Anfang” sein Debüt als Autor und Regisseur. Seit 2015 sind Franckh und seine Frau gemeinsam im Bereich Persönlichkeitsentwicklung tätig. Sie leben in München und haben eine Tochter.