Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Mario Giordano - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
In der Folge der Webtalkshow mit Nico Gutjahr spricht Mario Giordano über sein neues Buch und verschiedene Themen, die er während seiner Karriere als Autor, Drehbuchschreiber und Dozent behandelt hat. Er stellt seinen neuesten Roman “Terra di Sicilia: Die Rückkehr des Patriarchen” vor und erläutert, wie er die Inspiration für die Handlung gefunden hat. Giordano reflektiert über seine Herkunft und seine sizilianischen Wurzeln und wie diese seine Schreibweise und Geschichten beeinflussen.
Er teilt seine Einsichten und Erfahrungen, die er bei der Arbeit an Büchern, Drehbüchern und Kunstbüchern für Kinder gesammelt hat. Er betont die Bedeutung seiner Geschichten, die Menschen zu unterhalten und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen. Außerdem erzählt er von seiner Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen und wie ihn diese immer wieder überraschen. Er erklärt, wie er auf die Themen für seine Bücher stößt und wie sich seine Leidenschaft für das Schreiben entwickelt hat.
Mario Giordano spricht auch über seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie Illustratoren und Regisseuren sowie seine Arbeit als Dozent und Mentor für angehende Drehbuchautoren und Filmemacher. In der Diskussion wird auch die Bedeutung von Kunst und Literatur in der heutigen Gesellschaft thematisiert und wie diese zur Bildung und zum Verständnis der Welt beitragen können.
Häufig gestellte Fragen
Mario Giordano ist ein vielseitiger deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Er ist bekannt für seine Tante Poldi-Kriminalromane sowie das Buch “Black Box”, das später unter dem Titel “Das Experiment” verfilmt wurde. Neben Romanen schreibt Giordano auch Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher und Hörspiele.
Als erfolgreicher Autor und Drehbuchautor ist es wahrscheinlich, dass er weiterhin neue Projekte in Angriff nimmt, sei es in der Literatur oder im Film- und Fernsehbereich. Er engagiert sich auch in der Ausbildung und Förderung von Nachwuchstalenten. Er gibt Drehbuchseminare an der Filmakademie Baden-Württemberg und dem Trickfilmfestival Stuttgart (ITFS) und ist als Mentor für TV-Serien bei der Akademie für Kindermedien tätig.
Mario Giordano wurde am 30. Mai 1963 in München, Bayern, Deutschland geboren.
Mario Giordano wurde vor allem durch seinen Roman “Black Box” bekannt, der im Jahr 1999 veröffentlicht wurde. Das Buch basiert auf dem Stanford-Prison-Experiment, einer wahren Begebenheit. Später wurde der Roman unter dem Titel “Das Experiment” von Regisseur Oliver Hirschbiegel verfilmt und erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter den Drehbuchpreis beim Bayerischen Filmpreis.
Neben “Black Box” hat Giordano auch zahlreiche andere Werke verfasst, darunter Romane, Kinder- und Jugendbücher, Drehbücher und Hörspiele. Eine seiner bekanntesten Buchreihen ist die “Tante Poldi”-Serie, die in Sizilien spielt und aus mehreren Kriminalromanen besteht. In den letzten Jahren hat er sich auch einen Namen als Autor von Kunstbüchern für Kinder gemacht.
Darüber hinaus ist Mario Giordano als Dozent für Drehbuchschreiben tätig und engagiert sich in der Medienbranche. Er teilt sein Wissen und seine Erfahrungen als Dozent und ist bekannt für seine Arbeit in diesem Bereich.