Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Dr. Thomas Kinne - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Dr. Kinne gibt in dem Interview Einblicke in den kreativen Prozess hinter seinen Quizshows. Er erläutert, wie er seine Inspiration aus persönlichen Erfahrungen, Begegnungen und dem täglichen Leben schöpft und diese Einflüsse nutzt, um spannende Fragen und packende Quizformate zu gestalten, die sein Publikum liebt. Er reflektiert einige seiner größten Hits wie “Ruck Zuck”, “Jeopardy” und “Risiko” und teilt interessante Anekdoten und Hintergrundgeschichten, die diese Shows begleiten. Zudem spricht er über seine Zusammenarbeit mit anderen Quizmastern und wie diese Erfahrungen sein Schaffen in der Quizbranche bereichert haben. Der erfolgreiche Quizmaster diskutiert auch seine Pläne für die Zukunft, einschließlich neuer Projekte und bevorstehender Quizshows, und gibt einen Vorgeschmack darauf, was seine Zuschauer in den kommenden Monaten erwarten können.
Häufig gestellte Fragen
Dr. Thomas Kinne ist ein vielseitiger Fernsehkandidat und Quizexperte. Er trat in verschiedenen Quizshows wie “Jeopardy!”, “Der Schwächste fliegt”, “Einer gegen 100”, “Gefragt – Gejagt”, “Der Quiz-Champion” und “Wer weiß denn sowas?” auf. Kinne war sowohl als Kandidat als auch als Teil des Jäger-Teams in der Quizreihe “Gefragt – Gejagt” im Ersten zu sehen. Darüber hinaus ist Dr. Thomas Kinne auch als Übersetzer und freier Redakteur für verschiedene Fernsehsender und TV-Produktionsfirmen tätig. Er hat Drehbücher von bekannten Fernsehserien wie “Cheers” und “Hill Street Blues” ins Deutsche übersetzt und hat auch Dialoge und Kommentare für Exportversionen von Serien, Filmen und Dokumentationen des ZDF ins Englische übersetzt. Dr. Thomas Kinne ist ebenfalls als Autor tätig und hat Sachbücher aus den Bereichen Film und Comics übersetzt. Er hat auch Reiseführer und Bildbände geschrieben oder bearbeitet. Neben seiner beruflichen Tätigkeit interessiert er sich privat für Sprachen und besitzt eine umfangreiche Sammlung von Bänden der französischen Comic-Reihe “Astérix” in über 120 Sprachen und Dialekten. Zusätzlich zu seiner Karriere im Fernsehen ist Dr. Thomas Kinne promovierter Amerikanist und hat eine Dissertation zu den Elementen jüdischer Tradition im Werk Woody Allens verfasst. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.
Dr. Thomas Kinne wurde am 26. Feburar in Niederbieber- Segendorf, Reihnland-Pfalz, Deutschland geboren.
Dr. Thomas Kinne wurde durch seine zahlreichen Auftritte in Quizshows bekannt, sowohl als Kandidat als auch als Quizmaster. Sein erster Fernsehauftritt fand im Jahr 1991 in der Folge 188 der ersten deutschen Fassung der US-Gameshow “Jeopardy!” auf RTLplus statt. Im gleichen Jahr trat er in drei Folgen von “TicTacToe” auf, wo er nach drei Siegen ungeschlagen ausschied. Als “Jeopardy!” 1994 von RTL neu aufgelegt wurde, war Kinne einer der drei Kandidaten der Premierenfolge und wurde damit erster deutscher Jeopardy-Champion und erster deutscher Fünffach-Champion. Als er fließend Englisch spricht, durfte er Deutschland 1996 beim ersten internationalen Jeopardy-Turnier in den USA vertreten. In den 2000er Jahren trat Kinne in verschiedenen Quizshows auf, unter anderem in “Der Schwächste fliegt”, “Einer gegen 100”, und “Gefragt – Gejagt”. In den 2010er Jahren kehrte er als “Jäger” in der Quizreihe “Gefragt – Gejagt” zurück und trat in verschiedenen Quizshows auf, darunter “Der Quiz-Champion”, “Jackpot-Jäger” und “Sorry für alles”. Seit 2020 tritt er auch in Quizsendungen auf, in die sogenannte “Prominente” als Kandidaten eingeladen werden, wie zum Beispiel “Quizduell Olymp”, “Wer weiß denn sowas?” und “Gipfel der Quizgiganten”. Darüber hinaus hat Kinne auch als Übersetzer und freier Redakteur für verschiedene Fernsehsender und TV-Produktionsfirmen gearbeitet. Er hat Drehbücher bekannter Fernsehserien wie “Cheers” und “Hill Street Blues” ins Deutsche übersetzt und zahlreiche Dialoge und Kommentare für Exportversionen von Serien, Filmen und Dokumentationen des ZDF ins Englische übersetzt. Seine Beteiligung an verschiedenen Fernseh- und Buchproduktionen wurde mit zahlreichen internationalen Preisen gewürdigt.