Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Caroline Peters - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Caroline Peters spricht über ihre Karriere in der Unterhaltungsbranche und wie sie sich als Schauspielerin etabliert hat. Sie erzählt von ihren Erfahrungen und Herausforderungen auf diesem Weg sowie von den persönlichen und beruflichen Erfolgen, die sie motiviert haben, weiterzumachen.
In einem Interview gibt Caroline Peters auch Einblicke in den Prozess der Entstehung ihres neuen Films “Der Nachname”. Der Film wurde im März 2021 auf Lanzarote gedreht, was eine besondere Erfahrung war, da dies inmitten der Pandemiezeit geschah. Der Drehstart des Films wurde aufgrund der Umstände verschoben, aber alle waren glücklich, dass sie endlich mit den Dreharbeiten beginnen konnten.
Peters betont, wie viel Spaß sie am Set hatten und wie sich das Team im Laufe der Zeit immer familiärer wurde. Besonders im Film “Der Nachname” wurde die familiäre Atmosphäre noch intensiver dargestellt.
Darüber hinaus spricht Caroline Peters auch über ihre Beteiligung an der neuen Serie “Kolleginnen”, die ebenfalls im Krimigenre angesiedelt ist. Sie beschreibt die Serie als düster und betont, dass sie im Gegensatz zu einer Komödie keine lustigen Elemente enthält. Es ist ein weiteres spannendes Projekt für sie, bei dem sie ihre schauspielerischen Fähigkeiten in einem anderen Genre zeigen kann.
Caroline Peters reflektiert über ihre vielfältigen Erfahrungen in der Unterhaltungsbranche und freut sich auf zukünftige Projekte und Herausforderungen. Sie zeigt ihr Engagement für ihre Arbeit und ihre Begeisterung dafür, immer wieder neue Rollen anzunehmen und das Publikum zu begeistern.
Häufig gestellte Fragen
Caroline Peters ist eine vielseitige Schauspielerin, die in verschiedenen Bereichen der Unterhaltungsbranche tätig ist. Nach ihrer Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes begann ihre Karriere am Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Sie war auch an renommierten Theatern wie dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg, der Volksbühne Berlin und dem Schauspielhaus Zürich engagiert.
Neben ihrer Schauspielkarriere engagiert sich Caroline Peters auch politisch und sozial. Sie setzt sich für Umwelt- und Friedensfragen ein und unterstützt verschiedene gemeinnützige Organisationen. Sie ist eine engagierte Stimme für gesellschaftliche Veränderungen und setzt sich aktiv für eine nachhaltigere Welt ein.
Caroline Peters wurde am 7. September 1971 in Mainz, Reihnlandpfalz, Deutschland geboren.
Caroline Peters ist eine vielseitige Schauspielerin, die durch ihr Engagement im Theater, Film und Fernsehen bekannt geworden ist. Nachdem sie ihre Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater des Saarlandes abgeschlossen hatte, begann sie ihre Karriere 1995 an der Berliner Schaubühne am Lehniner Platz. Eine ihrer prägendsten Rollen war die Kriminaloberkommissarin Sophie Haas in der erfolgreichen Eifel-Krimiserie “Mord mit Aussicht”, die von 2008 bis 2014 lief. Diese Serie brachte ihr deutschlandweite Bekanntheit und Anerkennung ein, und ihre schauspielerische Leistung wurde von Kritikern und Zuschauern gleichermaßen gelobt.
Neben ihrer erfolgreichen Fernsehkarriere ist Caroline Peters auch im Theater aktiv. Sie ist Ensemblemitglied am renommierten Wiener Burgtheater und hat dort in verschiedenen Produktionen mitgewirkt. Für ihre Darstellung der Rosalie in “Höllenangst” wurde sie für den Nestroy-Theaterpreis nominiert. Sie hat auch an anderen renommierten Bühnen wie dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und der Volksbühne Berlin gespielt.
Caroline Peters zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit als Schauspielerin aus und ist bekannt für ihre Fähigkeit, unterschiedlichste Rollen authentisch zu verkörpern. Sie beeindruckt ihr Publikum mit ihrer Intensität, ihrem Einfühlungsvermögen und ihrem facettenreichen schauspielerischen Talent. Ihre Leidenschaft und Hingabe zur Schauspielerei sind in jeder ihrer Performances spürbar und machen sie zu einer herausragenden Künstlerin.