Warum auf tolle Extras verzichten? Melde Dich jetzt an und genieße nicht nur Deine persönliche Serien-Favoritenliste, sondern sichere Dir auch gleich 10% Rabatt im Wir24.Shop! Deine Vorteile warten auf Dich!
Bernhard Hoecker - Die Webtalkshow mit Nico Gutjahr
Zusammenfassung
Bernhard Hoëcker erzählt von seinen Anfängen in der Comedy- und Schauspielbranche und wie er sich von einem talentierten Newcomer zu einem etablierten Künstler entwickelt hat. Er spricht über die Herausforderungen, die er auf seinem Weg meistern musste, und die persönlichen und beruflichen Erfolge, die ihn motiviert haben, weiterzumachen.
In dem Interview gibt Bernhard Hoëcker auch Einblicke in den kreativen Prozess hinter seiner Comedy und seinen schauspielerischen Rollen. Er erläutert, wie er seine Inspiration aus persönlichen Erfahrungen, Begegnungen und dem täglichen Leben schöpft und wie er diese Einflüsse nutzt, um fesselnde Charaktere auf der Bühne und im Fernsehen darzustellen.
Bernhard Hoëcker reflektiert seine Rolle in verschiedenen Fernsehshows wie “Genial daneben” und “Switch” und teilt seine Gedanken darüber, wie es war, mit verschiedenen Comedians und Schauspielern zusammenzuarbeiten und wie diese Erfahrungen sein künstlerisches Schaffen bereichert haben.
Neben seiner Tätigkeit als Comedian und Schauspieler hat Bernhard Hoëcker ein neues Buch für Kinder geschrieben, in dem er einen Superhelden erschaffen hat. Er spricht darüber, wie er auf die Idee für das Buch und die Figur kam und für welche Altersgruppen es geschrieben wurde. Er diskutiert die Schwelle zwischen Kinder- und Erwachsenenbüchern und den Gruselfaktor, der bei Kinderbüchern nicht zu groß sein darf.
Der erfolgreiche Schauspieler und Comedian diskutiert auch seine Pläne für die Zukunft, einschließlich neuer Projekte und möglicher weiterer Fernsehrollen, und gibt einen Vorgeschmack darauf, was seine Fans in den kommenden Monaten erwarten können.
Häufig gestellte Fragen
Bernhard Hoëcker ist ein deutscher Comedian, Schauspieler, Autor und Moderator. Er ist in verschiedenen Bereichen tätig:
Bühne: Hoëcker hat mehrere Soloprogramme und Bühnenshows auf die Beine gestellt, wie zum Beispiel “Hoëcker, Sie sind raus!”, “Ich hab’s gleich!”, “WikiHoëcker”, “Netthamseshier”, “So liegen Sie richtig falsch!” und “Morgen war gestern alles besser”. Seit 2018 ist er gemeinsam mit Wigald Boning in der Impro Comedy Show “Gute Frage” unterwegs, die seit 2019 auch im NDR Fernsehen ausgestrahlt wird.
Fernsehen: Hoëcker hat in verschiedenen Fernsehsendungen und -formaten mitgewirkt, angefangen bei Sketchshows wie “Switch” und “Switch Reloaded” bis hin zu Quizsendungen wie “Genial daneben”, “Das Quiz mit Jörg Pilawa”, “Kaum zu glauben!” und “Wer weiß denn sowas?”. Er war auch Teil des Ensembles in der ProSieben Märchenstunde und moderierte gemeinsam mit Wigald Boning die Sendung “Nicht nachmachen!” im ZDF.
Autor: Hoëcker hat ein Buch mit dem Titel “Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers” geschrieben und hielt dazu mehrere Buchlesungen, die einem Bühnenprogramm ähnelten.
Insgesamt ist Bernhard Hoëcker also beruflich als Comedian, Schauspieler, Autor und Moderator tätig und hat sowohl auf der Bühne als auch im Fernsehen eine erfolgreiche Karriere aufgebaut.
Bernhard Hoëcker wurde am 20. März 1970 in Neustadt an der Weinstraße, Deutschland, geboren.
Bernhard Hoëcker wurde vor allem durch seine Auftritte in verschiedenen Fernsehsendungen und Comedy-Formaten bekannt. Seine Fernsehkarriere begann mit der Sketch-Comedy-Sendung “Switch”, in der er verschiedene Figuren darstellte. Später wurde er Mitglied des Rateteams der beliebten Quizshow “Genial daneben”, in der er gemeinsam mit anderen Comedians auf humorvolle Weise Fragen der Zuschauer beantwortete.
Weitere Fernsehauftritte wie in “C.O.P.S.”, “Das Quiz mit Jörg Pilawa”, “Switch Reloaded” und “Nicht nachmachen!”, sowie seine Rolle als Teamcaptain in der ARD-Quizshow “Wer weiß denn sowas?” trugen ebenfalls zu seiner Bekanntheit bei. Auch durch seine Bühnenprogramme wie “Hoëcker, Sie sind raus! – Comedy vom Kleinsten” und “Ich hab’s gleich!” konnte Hoëcker eine breite Fanbasis aufbauen.